​​​​​​​

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu unseren Softwarelösungen und weiteren Themen rund um Mobilität und Verkehrssteuerung


Wir bieten regelmäßig Termine rund um LISA, unsem leistungsstarken Planungstool,  und weitere Lösungen an

  • kostenpflichtige Trainings in Präsenz in unseren Berliner Schulungsräumen oder online (Anmeldung erforderlich)
  • kostenlose Webcasts online

Aktuelle Schulungen

  • LISA Professional [3]
    LISA Professional [3] #Training #Online
    LISA Professional [3]
    LISA Professional [3] 13.-14.11.2025 - 09:30
    € 950 / € 850 mit Servicevertrag
    Erstellen sie gemeinsam mit unseren Trainern verkehrsabhängige Steuerungen mit dem LISA-Logik-Editor und bewerten Sie sie im Testplatz.
  • LISA C-ITS Intensiv
    LISA C-ITS Intensiv #Training #Online
    LISA C-ITS Intensiv
    LISA C-ITS Intensiv25.11.2025 - 09:00
    Ausgebucht
    Das Training vermittelt C-ITS-Funktionen und deren praktische Anwendung. Schritt für Schritt erstellen Sie CAM- und MAP-Funktionen, ein einfaches ÖV-Modul mit SREM sowie SSEM-Nachrichten und testen diese im LISA-Testplatz.

Theoretische Einführung in verkehrstechnische Grundlagen und Richtlinien für Fachfremde und Quereinsteiger

Verkehrstechnische Grundlagen:

  • Notwendige Planungsschritte
  • Unverträglichkeiten und Zwischenzeiten
  • Versatzbedingungen

Richtlinien:

  • RiLSA, etc.
  • Übersicht Steuerverfahren
  • Voraussetzungen: Keine
  • Dauer: ca. 3h
  • Kosten: € 350 netto pro Person  / 
    € 250 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Weitere Termine folgen. Bleiben Sie informiert und werden Sie Teil unseres Newsletter-Verteilers.

Schritt für Schritt in die Planung und
Bearbeitung von Festzeitsteuerungen mit LISA S

  • Knotenpunkt-Geometrie, Fahrzeugarten und Signalgruppen
  • Berechnung von Zwischenzeiten mit LISA
  • Erstellung von Signalisierungskonzepten und Definition von Phasen
  • Optimierung von Phasenfolgen und -übergängen
  • Erstellung und Optimierung von Festzeitprogrammen (manuell/automatisch)
  • Definition von Bewertungsparametern und Bewertung von Signalzeitenplänen
  • Erstellung von Ein- und Ausschaltprogrammen
  • Ausblick auf Koordinierung (Lizenzpaket LISA M)*

* (Auf die Koordinierungsoptimierung und -bewertung mit LISA M wird ausführlich im Training „LISA-FOCUS Koordinierung“ eingegangen. Bitte separat buchen.)

  • Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verkehrstechnik
  • Dauer: 2 Tage, á 5 Stunden
  • Kosten: € 700 netto pro Person  / 
    € 650 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Weitere Termine folgen. Bleiben Sie informiert und werden Sie Teil unseres Newsletter-Verteilers.

Planung und Bearbeitung von verkehrsabhängigen (VA-) Steuerungen

  • Konzeption einer verkehrsabhängigen Steuerung
  • Festlegung von Detektoren und Detektorlage
  • Erläuterung des OMTC Steuerungsprinzips in LISA 
  • Vorstellung unterschiedlicher Logiktypen und deren Nutzungsmöglichkeiten
  • Die Sprache LISA OML
  • Erstellung der Steuerlogik
  • Kompilierung und manueller Test der Steuerlogik 
  • Erstellung von Zufallstests und Testmustern, Haltepunkte in der Steuerlogik und schrittweises Debuggen
  • Optimierung von Parametern für unterschiedliche Signalprogramme
  • Erstellung von einfachen Anwenderfunktionen
  • Einbindung der Blindensignalisierung
  • Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verkehrstechnik, Kenntnisse in LISA (Festzeitsteuerung)
  • Dauer: 2 Tage, á 5 Stunden
  • Kosten: € 950 netto pro Person / 
     € 850 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Flag DE 13.-14.11. - Online

Planung und Bearbeitung von verkehrs-abhängigen Steuerungen mit Bevorrechtigung des ÖPNV

  • Konzeption einer verkehrsabhängigen Steuerung unter Berücksichtigung der Koordinierung
  • Erstellung der Steuerlogik mit Rahmenplänen
  • Komplexe Anwenderfunktionen mit Argumenten und lokalen Variablen 
  • Arbeiten mit Schleifen
  • Arbeiten mit Testmustern und Zufallstests, Programmierung von eigenen Fehlermeldungen
  • Haltepunkte in der Steuerlogik und schrittweises Debuggen, Nutzung des Logik-Ablaufprotokolls
  • Prinzipien der ÖV-Priorisierung
  • Festlegung von ÖV-Meldepunkten und Meldestrecken
  • Einbindung der ÖV-Priorisierung mit Hilfe von Anwenderfunktionen
  • Spezielle Tests zur ÖV-Priorisierung
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Erstellung von VA-Steuerungen mit LISA und erweiterte Kenntnisse in der Verkehrstechnik
  • Dauer: 2 Tage, á 5 Stunden
  • Kosten: € 1250 netto pro Person / 
    € 1100 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Weitere Termine folgen. Bleiben Sie informiert und werden Sie Teil unseres Newsletter-Verteilers.

Grundlagen der MAP-Erstellung in LISA und praktische Anwendung

Unser Trainer führt durch die Theorie und intensiv Schritt für Schritt  durch die MAP-Erstellung in LISA.

Theoretische Grundlagen

  • Richtlinien für MAP/C-ITS Nachrichten und ihre Zusammenhänge
  • MAP im Kontext von C-ITS Nachrichten
  • MAP Struktur & Aufbau
  • Spezialfälle und Besonderheiten

Praktische Anwendung

  • Erstellen von zwei MAP in LISA (ein einfacher und ein komplexer Knotenpunkt)
  • Basisdaten und Knotenpunktgeometrie anlegen
  • Konfiguration der Exporteigenschaften
  • Export der Knotenpunktgeometrie als zertifizierte, validierte und georeferenzierte *.xml (MAP)
  • Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verkehrstechnik, Erfahrung mit LISA
  • Dauer: 6h
  • Kosten: € 850 netto pro Person /      
€ 500 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Weitere Termine folgen. Bleiben Sie informiert und werden Sie Teil unseres Newsletter-Verteilers.

Grundlagen der C-ITS Funktionen und praktische Anwendung

Unsere Expertin führt Sie praxisnah durch die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der C-ITS-Bibliothek.

Theoretische Grundlagen

  • Erläuterung der C-ITS Funktionen

Praktische Anwendung

  • Erstellung von Anwenderfunktionen mit CAM- und mit MAP-Funktionen
  • Erstellung eines einfachen ÖV-Moduls auf Basis von SREM-Funktionen
  • Einarbeiten der SSEM-Funktion
  • Test von SREM- und CAM Nachrichten im LISA-Testplatz
  • Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verkehrstechnik, Erfahrung mit LISA
  • Lizenzpaket LISA Professional oder LISA XL mit C-ITS Paket
  • Dauer: 6h
  • Kosten: € 850 netto pro Person /      
€ 500 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Flag DE 25.11. - Online - Ausgebucht

Umfangreiche Einführung in die Funktionalitäten des Moduls LISA M zur Koordinierungsoptimierung und -bewertung

  • Erstellen einer Koordinierung in LISA
  • Klassische ZWD-Darstellung
  • Grünband und ÖV-Fahrten
  • Koordinierungsbewertung in LISA
  • Koordinierungsmaß und Halte (HBS), Performance Index, Wartezeit
  • Zusätzliche Konfiguration für Bewertung und Pulkdarstellung
  • Einbieger und Einfahrverhalten
  • Koordinierungsbelastung
  • Optimierungsverfahren „Downhill-Simplex“
  • Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verkehrstechnik, Erfahrungen mit LISA
  • Dauer: 3h
  • Kosten: € 500 netto pro Person /      
€ 250 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Weitere Termine folgen. Bleiben Sie informiert und werden Sie Teil unseres Newsletter-Verteilers.

LISA und die Schnittstelle zu VISSIM

Gemeinsam mit einem Kollegen der PTV erläutern wir, wie eine in LISA geplante (koordinierte) Steuerung zur Simulation nach Vissim aufbereitet, exportiert und dort evaluiert werden kann.

  • Aufbereitung / Checks der Steuerung für den Export nach VISSIM
  • Überprüfung/Anpassung des automatisiert aus LISA exportierten Netzes in VISSIM
  • Tipps & Tricks für die Durchführung der Simulation und Handhabung in LISA und VISSIM
  • Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verkehrstechnik, erste Erfahrungen mit LISA und VISSIM
  • Dauer: 3,5h
  • Kosten: € 500 netto pro Person /      
€ 250 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Weitere Termine folgen. Bleiben Sie informiert und werden Sie Teil unseres Newsletter-Verteilers.

Einführung in die MAP-Erstellung mit LISA

Unser Trainer erläutert, was Sie rund um die Digitalisierung von Lageplänen wissen müssen und zeigt, welche Unterstützung LISA dazu anbietet.

  • Richtlinien für MAP/C-ITS Nachrichten und ihre Zusammenhänge
  • MAP im Kontext von C-ITS Nachrichten
  • MAP Struktur & Aufbau
  • Spezialfälle und Besonderheiten
  • Grundlagen MAP Erstellung in LISA
  • Vorführung einer MAP-Erstellung in LISA

(Für eine detaillierte Schritt-für-Schritt Einführung in die MAP-Erstellung mit LISA buchen Sie bitte unseren Kurs "LISA MAP Intensiv")

  • Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verkehrstechnik, Erfahrung mit LISA
  • Dauer: 3 h
  • Kosten: € 500 netto pro Person /      
€ 250 pro Person mit gültigem LISA Service-Vertrag

Nächste Termine:

Weitere Termine folgen. Bleiben Sie informiert und werden Sie Teil unseres Newsletter-Verteilers.

Aktuelles Wissen online:

Unsere Webcasts zu Produkten, Lösungen und Themen

    Downloads


    Anmeldeformular

    Schulungsinhalte

    Schulungskalender

    Sie möchten immer aktuell informiert sein?

    Lassen Sie sich auf unseren Infoverteiler setzen!


    Kein Platz mehr im gewünschten Training?

    Fordern Sie ein Angebot für eine exklusive Schulung an!
    Online oder vor Ort, bei Ihnen oder uns.